
By Martina Jansen
ISBN-10: 3638754758
ISBN-13: 9783638754750
Johann Wolfgang Goethe schuf mit seinem Briefroman Die Leiden des jungen Werthers, erstmals erschienen im Jahre 1774, ein Werk, das die Menschen seiner Zeit bewegte und zu vielerlei Interpretationen veranlasste. Noch heute wird es viel gelesen, im Schulunterricht behandelt und auf verschiedenste Weisen interpretiert, denn sein Stoff ist nach wie vor hochaktuell. Dies nicht zuletzt, weil der Roman nach seinem erscheinen ein regelrechtes Wertherfieber auslöste und auch zu kritischen Betrachtungen veranlasste.
Hier sollen zwei Interpretationsansätze genauer betrachtet werden, die im 20. Jahrhundert entstanden sind und die Vorgehensweise zweier methodischer Strömungen germanistischer Literaturwissenschaft veranschaulichen. Der zuerst betrachtete Ansatz von Ernst Beutler ist dem Positivismus zuzuschreiben, während die Interpretation Herbert Schöfflers Züge der geistesgeschichtlichen Methode aufweist. Wie im Folgenden zu erkennen sein wird, deuten die beiden Autoren das Werk Goethes auf unterschiedliche Weise, da sie Autor und Roman aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Ihre Vorgehensweisen und die Unterschiede ihrer Deutungen sollen nun verglichen und kritisch diskutiert werden, wobei das Augenmerk auf Geistesgeschichte und Positivismus, den beiden literaturwissenschaftlichen Methoden, die in kritischem Bezug zueinander standen, liegen soll.
Im ersten Teil meiner Hausarbeit werde ich mich mit dem Interpretationsansatz Ernst Beutlers beschäftigen, sowie mit der positivistischen Methode an sich. Nachdem dann Herbert Schöfflers Interpretation in Hinblick auf die Geistesgeschichte betrachtet wurde, sollen zum Schluss noch einmal die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen herausgearbeitet werden.
Read Online or Download Die Interpretation von Goethes "Werther": Vergleich zweier methodischer Ansätze von Herbert Schöffler und Ernst Beutler (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Read e-book online Die Sprache der Werbung im Verhältnis zur Zeit und zur PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, be aware: 2,5, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, summary: Die Sprache der Werbung beschäftigt bereits über mehrere Jahrzehnte hinweg die Wissenschaft, die Linguisten, die Psychologen, die Wirtschaft und den Konsumenten, der sich mit Werbung vielleicht auf eine weniger eindeutige und unterschwelligere Weise beschäftigt als die eben genannten.
Sebastian Schmidt's Bemerkungen zur Männlichkeitskonstitution und der Rolle der PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, observe: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, summary: Ausgehend von Dorothea Kleins Aufsatz „Geschlecht und Gewalt. Zur Konstitution der Männlichkeit im ‚Erec’ Hartmanns von Aue“ möchte ich den Gedankengang nachzeichnen, den die Autorin zugrunde legt, um im Weiteren darauf einzugehen, wie sich, neben den Kriterien für das Mann-Sein, die damaligen Vorstellungen der Weiblichkeit zusammensetzten.
Download PDF by Britta Worbs: Ein Vergleich der Darstellung der Mutter in Maya Angelous'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, be aware: 1. zero, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: ladies and Autobiography, nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Mutter in den Autobiografien “I comprehend Why the Caged poultry Sings” von Maya Angelou und Virginia Woolfs “A comic strip of the Past”.
Moritz Ahrens's Andolosia als Gegentypus zu Fortunatus: Vergleich zweier PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, word: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Proseminar: Fortunatus, 12 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der 1509 anonym erschienene Fortunatus bietet als einer der ersten deutschen Prosaromane eine Fülle von potentiellen Interpretationsansätzen.
- Das Argument für einen radikalen linguistic turn bei Jacques Derrida (German Edition)
- Spanglish - Die verbale Begegnung der hispanischen- und anglo-amerikanischen Zivilisation (German Edition)
- Die Funktion des Lesens in Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser" (German Edition)
- Rittersprache und Volkssprache, ca. 1100-1400 (German Edition)
- Die Schuldfrage in Kleists „Der Findling“ (German Edition)
- Psychoanalytische Annäherung an die Räuberthematik in Schillers "Die Räuber" (German Edition)
Extra info for Die Interpretation von Goethes "Werther": Vergleich zweier methodischer Ansätze von Herbert Schöffler und Ernst Beutler (German Edition)
Sample text
Die Interpretation von Goethes "Werther": Vergleich zweier methodischer Ansätze von Herbert Schöffler und Ernst Beutler (German Edition) by Martina Jansen
by Steven
4.4