
By Sascha Bohn
ISBN-10: 3842858388
ISBN-13: 9783842858381
Viele dieser Ideen brachen mit allen Idealen der modernen Demokratie: Georg Weipperts 'Prinzip der Hierarchie' oder Othmar Spanns 'wahrer Staat' sind hierarchische Ständestaaten ungleicher Menschen. Bei anderen Konzepten hingegen (zum Beispiel der so genannte 'Werksgemeinschaftsgedanke' oder bei den berufsständischen Gesetzgebungsausschüssen von Heinrich Herrfahrdt) trägt die ständische Selbstverwaltung quickly schon wieder moderne, auf Partizipation orientierte Züge. Es existiert ein breites Spektrum weiterer Ständestaatskonzepte, die in der Forschung weitestgehend vernachlässigt wurden.
Diese Studie soll eine möglichst vollständige Darstellung aller Konzepte bieten und die Frage stellen, used to be wirklich neu an diesen Ideen ist und wo easy ideengeschichtliche Rückgriffe neu verpackt wurden. Es ist ebenso Anspruch dieser Studie, eine umfassende Literaturliste zum Forschungsthema vorzustellen. Dabei sollen nicht nur die im Sinne der Forschungsfrage untersuchten Werke aufgeführt werden, sondern auch all jene Werke, die nur Teile einer neuen ständestaatlichen Ordnung behandeln oder ein unvollständiges Ständestaatskonzept formulieren.
Sascha Bohn wurde 1984 in der Thüringer Residenzstadt Gotha geboren. Nach seinem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Gotha-Sundhausen studierte er ab 2004 an der Friedrich Schiller Universität Jena Politikwissenschaft, Psychologie, Öffentliches Recht sowie Philosophie und erlangte 2010 den akademischen Grad 'Magister artium'. Seit Beginn seines Studiums lag sein politikwissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich antidemokratischer Ideologien der Weimarer Republik und kam über die nähere Betrachtung der 'Konservativen Revolution' zur Thematik ständestaatlicher Konzepte. Seit 2009 arbeitet er als persönlicher Mitarbeiter für einen Abgeordneten des Thüringer Landtages.
Read Online or Download Die Idee vom deutschen Ständestaat: Ständische, Berufsständische und Korporative Konzepte zwischen 1918 und 1933 (German Edition) PDF
Similar history in german books
New PDF release: Die Krisen in den frühen Regierungsjahren Ottos des Großen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, notice: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld 955, Sprache: Deutsch, summary: Diese Arbeit ist der Versuch, die Krisen in den Regierungsjahren Ottos des Großen anhand des königlichen Itineras nachzuzeichnen.
Download e-book for kindle: 1812 - Die Sachsen in Rußland: Der Feldzug des by Jörg Titze
Nach einer Darstellung des von der Großen Armee völlig getrennt durchgeführten Feldzuges des VII. Armeekorps zeigt die vorgenommene Auswertung von 157 Tagesbefehlen, used to be die verantwortlichen Stellen im Laufe des Feldzuges wirklich beschäftigte. Den Ausführungen in den Tagesbefehlen werden die Zeugnisse von Feldzugsteilnehmern (Vollborn, Wolffersdorff, Holtzendorff, Funck, Cerrini, Frenzel, Goethe, Winckler and so forth.
Selbstzeugnisse als Historische Quellen am Beispiel der by Lisa Fäustel PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, word: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der frühneuzeitliche Hof im Alten Reich, Sprache: Deutsch, summary: Tagebücher der frühen Neuzeit wurden bis jetzt nur sehr wenig und selten im historischen Kontext betrachtet.
Download e-book for iPad: Exulanten in den Kirchbüchern Wirbenz und Neustadt am Kulm by Gerhard Reiß
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Veranstaltung: OH - Oberpfälzer Heimat, Sprache: Deutsch, summary: Die Zeit der Reformation und die Zeiten danach rufen uns ins Gedächtnis, welche Opfer Protestanten um ihres lutherischen Glaubens willen gebracht haben.
- Die Industrielle Revolution (German Edition)
- Alemannia (German Edition)
- Burgen und Schlösser der Harzregion 2 (German Edition)
- Arbeit als Hoffnung: Jüdische Ghettos in Litauen 1941-1944 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte) (German Edition)
Additional resources for Die Idee vom deutschen Ständestaat: Ständische, Berufsständische und Korporative Konzepte zwischen 1918 und 1933 (German Edition)
Sample text
Die Idee vom deutschen Ständestaat: Ständische, Berufsständische und Korporative Konzepte zwischen 1918 und 1933 (German Edition) by Sascha Bohn
by Anthony
4.0