
By Tanja Bergsieker
ISBN-10: 3656935947
ISBN-13: 9783656935940
Diese Seminararbeit untersucht die Hysterie und den Hysteriebegriff um 1900 am Beispiel zweier Krankheitsbilder – ‚Dora‘ und Else. Dabei wird ein Vergleich beider Krankheitsbilder geschaffen. Zunächst wird der Hysteriebegriff definiert und in einem weiteren Schritt zeitlich eingeordnet. Die Geschichte zur Entstehung des Hysteriebegriffs wird in einem weiteren Kapitel dargestellt und insbesondere die Zeit um 1900 mit einbezogen. Weiter geht es mit den Symptomen der Hysterie, um ein bildliches Vorstellungsvermögen des Krankheitsbildes zu haben. In Kapitel three erfolgt eine Darstellung über die Anfänge der Psychoanalyse. Spezieller werden die „Studien über Hysterie“ sowie „Bruchstück einer Hysterie-Analyse“ erläutert, um zwei markante Modelle zu verdeutlichen. Um später zum Vergleich von ‚Dora‘ und Else zu gelangen, werden zunächst die beiden Träume von ‚Dora‘ erfasst und analysiert, um sie in Punkt four mit der Fallgeschichte Elses gegenüberzustellen. Dabei wird eine kurze Inhaltsangabe Schnitzlers Werk wiedergegeben, um im Anschluss das soziale Umfeld, die Eltern-Kind-Beziehung und das Krankheitsbild zu erläutern.
Zur Hysterie sowie über die Fallstudien Freuds und Schnitzlers gibt es ausreichend Literatur. foundation bilden hier die Werke von Freud „Studien über Hysterie“, „Bruchstück einer Hysterie-Analyse sowie die Monolognovelle „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler. Es wird auf die Ausführungen von Kronberger "Die unerhörten Töchter", Elisabeth Bronfen "Das verknotete Subjekt. Hysterie in der Moderne", Regina Schaps "Hysterie und Weiblichkeit. Wissenschaftsmythen über die Frau" und Dorion Weickmann "Rebellion der Sinne. Hysterie - ein Krankheitsbild als Spiegel der Geschlechterordnung (1880-1920)" zurückgegriffen. Die Arbeit schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und [...]
Read or Download Die Hysterie um 1900. Ein Vergleich am Beispiel "Fräulein Else" von A. Schnitzler und "Dora" von Freud (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
Jan Heemann's Die Sprache der Werbung im Verhältnis zur Zeit und zur PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, be aware: 2,5, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, summary: Die Sprache der Werbung beschäftigt bereits über mehrere Jahrzehnte hinweg die Wissenschaft, die Linguisten, die Psychologen, die Wirtschaft und den Konsumenten, der sich mit Werbung vielleicht auf eine weniger eindeutige und unterschwelligere Weise beschäftigt als die eben genannten.
Bemerkungen zur Männlichkeitskonstitution und der Rolle der - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, be aware: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, summary: Ausgehend von Dorothea Kleins Aufsatz „Geschlecht und Gewalt. Zur Konstitution der Männlichkeit im ‚Erec’ Hartmanns von Aue“ möchte ich den Gedankengang nachzeichnen, den die Autorin zugrunde legt, um im Weiteren darauf einzugehen, wie sich, neben den Kriterien für das Mann-Sein, die damaligen Vorstellungen der Weiblichkeit zusammensetzten.
Read e-book online Ein Vergleich der Darstellung der Mutter in Maya Angelous' PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, observe: 1. zero, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: girls and Autobiography, nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Mutter in den Autobiografien “I recognize Why the Caged chook Sings” von Maya Angelou und Virginia Woolfs “A comic strip of the Past”.
New PDF release: Andolosia als Gegentypus zu Fortunatus: Vergleich zweier
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, notice: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Proseminar: Fortunatus, 12 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der 1509 anonym erschienene Fortunatus bietet als einer der ersten deutschen Prosaromane eine Fülle von potentiellen Interpretationsansätzen.
- Die Verlässlichkeit des Erzählers im Spätwerk des Max Frisch (German Edition)
- Die Dialektik von Leben und Tod: Zu Wolfgang Hilbigs apokalyptischem Prosatext "Der Geruch der Bücher" (German Edition)
- Darstellung der männlichen Figuren in Louise Astons "Aus dem Leben einer Frau": Krisen der Männlichkeit in der emanzipatorischen Literatur von 1948 (German Edition)
- Die "Menschwerdung" des Prometheus in Darstellungen der Bildenden Kunst und literarischen Quellen (German Edition)
- Ebner-Eschenbach - Ihr Leben und ihre Werke (German Edition)
Additional info for Die Hysterie um 1900. Ein Vergleich am Beispiel "Fräulein Else" von A. Schnitzler und "Dora" von Freud (German Edition)
Sample text
Die Hysterie um 1900. Ein Vergleich am Beispiel "Fräulein Else" von A. Schnitzler und "Dora" von Freud (German Edition) by Tanja Bergsieker
by James
4.3