
By Anton Distler
ISBN-10: 3638769011
ISBN-13: 9783638769013
„wo der deutsche Geist, der nicht vor langem noch den Willen zur Herrschaft über Europa, die Kraft zur Führung Europas gehabt hatte, eben letztwillig und endgültig abdankte und, unter pomphaftem Vorwande einer Reichsbegründung, seinen Übergang zur Vermittelmäßigung, zur Demokratie und den „modernen Ideen“ machte!“ ,
zu interpretieren. Er sieht dabei zwei Prinzipien, „so verschiedne Triebe“ bzw. „künstlerische Mächte“ am Wirken, nämlich die dionysischen und apollinischen, die der Grieche durch die Götter Dionysos und Apollo, „Kunstgottheiten“ , so Nietzsche, repräsentiert wissen will.Nietzsche nimmt dabei zunächst einen unvermittelten Gegensatz an, er rührt demnach „aus der Natur selbst“ her. Dieser Gegensatz äussert sich, laut Nietzsche, zum einen „in der Bilderwelt des Traumes“, zum anderen als „rauschvolle Wirklichkeit, die wiederum des einzelnen nicht achtet, sonder sogar das Individuum zu vernichten und durch eine mystische Einheitsempfindung zu erlösen sucht.“ Im Vermittlungsprozeß jenen gegenüber steht der „Nachahmer“, ergo der Künstler als „entweder apollinischer Traumkünstler oder dionysischer Rauschkünstler oder endlich - wie beispielsweise in der griechischen Tragödie – zugleich [als] Rausch- und Traumkünstler [...]“ In seinem Rekurs auf die griechische Tragödie skizziert er nun den Mangel am degenerativem „´deutschen Wesen`“ und an der romantischen, deutschen Musik. Er statuiert ein „ernsthaft deutsche[s] challenge“ . Richard Wagner wird folglich als Vorkämpfer einer ersehnten, erlösenden Kunst und Kultur angesprochen, die „höchste Aufgabe“ und zugleich „metaphysische Tätigkeit“ sind. Ist Nietzsches Rezeption der Wagnerischen Kunst dazu geeignet, an der den Wissenschaften geneigten Moderne das predicament eines überhandnehmenden apollinischen Triebes aufzuweisen? Erfüllt oder enttäuscht Wagner bzw. Wagners Kunst die von Nietzsche erhoffte künstlerische Vollendung, ist er „zugleich Rausch- und Traumkünstler“ oder nur nachahmender Barbar? Vermag er es durch das Musikdrama, „das Bruderband beider Gottheiten zu symbolisieren: Dionysus redet die Sprache des Apollo, Apollo aber schließlich die Sprache des Dionysus: womit das höchste Ziel der Tragödie und der Kunst überhaupt erreicht ist“ ?
Read or Download Die Geburt der Tragödie: Nietzsches dionysische und apollinische Kategorien und die Rolle Richard Wagners (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german books
New PDF release: Die Sprache der Werbung im Verhältnis zur Zeit und zur
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, notice: 2,5, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, summary: Die Sprache der Werbung beschäftigt bereits über mehrere Jahrzehnte hinweg die Wissenschaft, die Linguisten, die Psychologen, die Wirtschaft und den Konsumenten, der sich mit Werbung vielleicht auf eine weniger eindeutige und unterschwelligere Weise beschäftigt als die eben genannten.
Get Bemerkungen zur Männlichkeitskonstitution und der Rolle der PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, word: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, summary: Ausgehend von Dorothea Kleins Aufsatz „Geschlecht und Gewalt. Zur Konstitution der Männlichkeit im ‚Erec’ Hartmanns von Aue“ möchte ich den Gedankengang nachzeichnen, den die Autorin zugrunde legt, um im Weiteren darauf einzugehen, wie sich, neben den Kriterien für das Mann-Sein, die damaligen Vorstellungen der Weiblichkeit zusammensetzten.
Ein Vergleich der Darstellung der Mutter in Maya Angelous' - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, be aware: 1. zero, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Veranstaltung: girls and Autobiography, nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Mutter in den Autobiografien “I recognize Why the Caged chook Sings” von Maya Angelou und Virginia Woolfs “A caricature of the Past”.
Andolosia als Gegentypus zu Fortunatus: Vergleich zweier - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, be aware: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Proseminar: Fortunatus, 12 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Der 1509 anonym erschienene Fortunatus bietet als einer der ersten deutschen Prosaromane eine Fülle von potentiellen Interpretationsansätzen.
- Die Dido-Episode und die Lavinia-Episode in Vergils „Aeneis“, im „Roman d’Enéas“ vom Anonymus und in Veldekes „Eneasroman“ (German Edition)
- Lessings Trauerspiel 'Philotas' als dramatisierte Kritik an der Tragödie 'Sterbender Cato' und seiner zugrundeliegenden Theorie von Johann Christoph Gottsched (German Edition)
- Dimensionen des euphemistischen Sprachgebrauchs im Nationalsozialismus: Eine Analyse des Gebrauchs von Euphemismen in der Rede von Joseph Goebbels anlässlich ... der Nationalsozialisten (German Edition)
- Freiheit durch Lesen - Der Lesevorgang als Weg zur Herausbildung gesellschaftlicher Verantwortung (German Edition)
Extra resources for Die Geburt der Tragödie: Nietzsches dionysische und apollinische Kategorien und die Rolle Richard Wagners (German Edition)
Example text
Die Geburt der Tragödie: Nietzsches dionysische und apollinische Kategorien und die Rolle Richard Wagners (German Edition) by Anton Distler
by Steven
4.4