
By Marco Schmidt
ISBN-10: 3656283184
ISBN-13: 9783656283188
„Es ist das Ziel der Bildungspolitik von Mecklenburg-Vorpommern, dass jede Schülerin und jeder Schüler mindestens einmal während seiner Schulzeit eine KZ-Gedenkstätte, eine Gedenkstätte oder einen Gedenkort für die Opfer der jüngeren deutschen Geschichte aufsucht.“
Auch wenn der Begriff "Gedenkstätte" häufig mit den Opfern der NS-Verbrechen verbunden wird, stellt der Gedenkstättenbesuch im Allgemeinen eine Sonderform der Exkursion oder Erkundung im Rahmen der historisch-politischen Bildung dar, die ihr spezielles Profil durch die politische und geschichtskulturelle Funktion der Gedenkstätte erhält, insbesondere wenn die mit der historischen Stätte verbundene Gedenkkultur noch lebendig ist und die Gedenkeinrichtung sich am Ort des historischen Geschehens befindet.
Der Besuch einer Gedenkstätte kann unterschiedlichen Zielsetzungen der historisch-politischen Bildung dienen. Hierzu zählen z. B. eine Initiation in die bewusste Teilhabe an einer gegebenen Gedenkkultur (das Gedenken oder Andenken steht im Mittelpunkt), die Veranschaulichung und Vertiefung einer historisch-politischen Thematik, die im Unterricht behandelt wird, eine Projektarbeit "vor Ort", die dem gemeinsamen entdeckenden Lernen (z. B. Spurensuche) dient oder die exemplarische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Praxis des historischen Gedenkens und ihren sich wandelnden Formen und Funktionen in Vergangenheit und Gegenwart.
Daher beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Thema des Gedenkstättenbesuchs zur inhaltlichen Unterstützung der Unterrichtseinheit Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht. Dies soll im Folgenden zunächst allgemein und dann am Beispiel der Gedenkstätte Sachsenhausen geschehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine geschichtsdidaktische Betrachtung des Gedenkstättenbesuchs, aber auch deren konkrete methodische Umsetzung am Beispiel der Gedenkstätte Sachsenhausen. Ziel dieser Hausarbeit ist es, aufzuzeigen, warum der Gedenkstättenbesuch zur inhaltlichen Unterstützung der Unterrichtseinheit Nationalsozialismus unabdingbar ist
Read or Download Der Gedenkstättenbesuch zur inhaltlichen Unterstützung der Unterrichtseinheit Nationalsozialismus: Anhand der Gedenkstätte Sachsenhausen und der vorhandenen Angebote (German Edition) PDF
Similar history in german books
Get Die Krisen in den frühen Regierungsjahren Ottos des Großen PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, observe: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld 955, Sprache: Deutsch, summary: Diese Arbeit ist der Versuch, die Krisen in den Regierungsjahren Ottos des Großen anhand des königlichen Itineras nachzuzeichnen.
Download e-book for iPad: 1812 - Die Sachsen in Rußland: Der Feldzug des by Jörg Titze
Nach einer Darstellung des von der Großen Armee völlig getrennt durchgeführten Feldzuges des VII. Armeekorps zeigt die vorgenommene Auswertung von 157 Tagesbefehlen, used to be die verantwortlichen Stellen im Laufe des Feldzuges wirklich beschäftigte. Den Ausführungen in den Tagesbefehlen werden die Zeugnisse von Feldzugsteilnehmern (Vollborn, Wolffersdorff, Holtzendorff, Funck, Cerrini, Frenzel, Goethe, Winckler and so on.
Download e-book for kindle: Selbstzeugnisse als Historische Quellen am Beispiel der by Lisa Fäustel
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, word: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der frühneuzeitliche Hof im Alten Reich, Sprache: Deutsch, summary: Tagebücher der frühen Neuzeit wurden bis jetzt nur sehr wenig und selten im historischen Kontext betrachtet.
Download PDF by Gerhard Reiß: Exulanten in den Kirchbüchern Wirbenz und Neustadt am Kulm
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Veranstaltung: OH - Oberpfälzer Heimat, Sprache: Deutsch, summary: Die Zeit der Reformation und die Zeiten danach rufen uns ins Gedächtnis, welche Opfer Protestanten um ihres lutherischen Glaubens willen gebracht haben.
- Minderheiten in München: Zuwanderung, Ausgrenzung, Integration - vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Kleine Münchner Geschichten) (German Edition)
- Lichterfelde-West nach 1945: Menschen - Erlebnisse - Erinnerungen (German Edition)
- Heinrich VIII. und die englische Reformation (German Edition)
- Die Deutsche Wiedervereinigung als Gegenstand machtpolitischer Interessen. Die vier Siegermächte und ihre unterschiedlichen Positionen (German Edition)
- Die nationalsozialistische Herrschaft 1933-1939 (Geschichte Kompakt) (German Edition)
Additional info for Der Gedenkstättenbesuch zur inhaltlichen Unterstützung der Unterrichtseinheit Nationalsozialismus: Anhand der Gedenkstätte Sachsenhausen und der vorhandenen Angebote (German Edition)
Example text
Der Gedenkstättenbesuch zur inhaltlichen Unterstützung der Unterrichtseinheit Nationalsozialismus: Anhand der Gedenkstätte Sachsenhausen und der vorhandenen Angebote (German Edition) by Marco Schmidt
by Daniel
4.2