
By Gregor Ploch
ISBN-10: 363884529X
ISBN-13: 9783638845298
Der Historiker Ernst Walter Zeeden prägte den Begriff Konfessionsbildung, der 20 Jahre später im Zuge des konfessionellen Zeitalters (1555-1648) aufgegriffen wurde. Die zuerst gebrauchten Bezeichnungen Zweite Reformation (Übergang von lutherischen Gegenden zum Calvinismus), katholische Reform und insbesondere Gegenreformation schienen die historische Entwicklung nicht genügend wiederzugeben. Dabei ist vor allem der letzte Begriff vor allem im deutschsprachigen Raum sehr umstritten. Gegenreformationen kannte guy schon im 18. Jahrhundert, die shape im Singular als Epochenbezeichnung prägte zuerst der große protestantische Historiker des 19. Jh. Leopold von Ranke. Populär wurde die Gegenreformation jedoch erst durch den Historiker Moritz Ritter, used to be auch von anderen Sprachen aufgenommen wurde (so z.B. Counter-Reformation oder contre-réforme). Große Kontroversen um diesen Begriff entbrannten schon im 19. Jahrhundert, da er für zu einseitig erachtet wurde. Die Kritiker wandten ein, guy berücksichtige gar nicht die Kirchenreform innerhalb des Katholizismus, denn die Gegenreformation habe nur einen Abwehrcharakter. Der Vorschlag, die Epoche mit katholische Reformation und Restauration zu bezeichnen, wurde von den Protestanten vehement abgelehnt, da die Reformation nur mit dem Luthertum in Verbindung gebracht werden sollte. Erst die Begriffswahl katholische Reform und Gegenreformation des Historikers Hubert Jedin fand für mehrere Jahrzehnte Eingang in die deutschsprachige Geschichtsschreibung.
Der heute verwendete Begriff Konfessionalisierung kennzeichnet nicht nur die Herausbildung einer Konfessionskirche, sondern sie bezieht sich auf einen gesamtgesellschaftlichen Prozess, innerhalb dessen diese bekenntnismäßige und organisatorische Verfestigung der Kirche als Leitvorgang für eine weiter greifende politische und gesellschaftliche Formierung wirkte und zur Heranbildung des modernen Staates führte.
Read or Download Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 und seine Auswirkungen auf die Konfessionalisierung in den historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebieten (German Edition) PDF
Best history in german books
New PDF release: Die Krisen in den frühen Regierungsjahren Ottos des Großen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, word: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld 955, Sprache: Deutsch, summary: Diese Arbeit ist der Versuch, die Krisen in den Regierungsjahren Ottos des Großen anhand des königlichen Itineras nachzuzeichnen.
Download PDF by Jörg Titze: 1812 - Die Sachsen in Rußland: Der Feldzug des
Nach einer Darstellung des von der Großen Armee völlig getrennt durchgeführten Feldzuges des VII. Armeekorps zeigt die vorgenommene Auswertung von 157 Tagesbefehlen, was once die verantwortlichen Stellen im Laufe des Feldzuges wirklich beschäftigte. Den Ausführungen in den Tagesbefehlen werden die Zeugnisse von Feldzugsteilnehmern (Vollborn, Wolffersdorff, Holtzendorff, Funck, Cerrini, Frenzel, Goethe, Winckler and so forth.
Selbstzeugnisse als Historische Quellen am Beispiel der - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, observe: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der frühneuzeitliche Hof im Alten Reich, Sprache: Deutsch, summary: Tagebücher der frühen Neuzeit wurden bis jetzt nur sehr wenig und selten im historischen Kontext betrachtet.
Download e-book for iPad: Exulanten in den Kirchbüchern Wirbenz und Neustadt am Kulm by Gerhard Reiß
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Veranstaltung: OH - Oberpfälzer Heimat, Sprache: Deutsch, summary: Die Zeit der Reformation und die Zeiten danach rufen uns ins Gedächtnis, welche Opfer Protestanten um ihres lutherischen Glaubens willen gebracht haben.
- Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung (German Edition)
- Schweden unter Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg: Motive und Kriegsziele (German Edition)
- Schweden unter Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg: Motive und Kriegsziele (German Edition)
- Jenseits der Planwirtschaft: Der Schwarzmarkt in Polen 1944-1989 (Moderne europäische Geschichte 7) (German Edition)
- Der Mensch ist gut (German Edition)
Extra info for Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 und seine Auswirkungen auf die Konfessionalisierung in den historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebieten (German Edition)
Example text
Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 und seine Auswirkungen auf die Konfessionalisierung in den historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebieten (German Edition) by Gregor Ploch
by David
4.4