
By Nadine Bliedtner
ISBN-10: 3638864391
ISBN-13: 9783638864398
Die Erzählung ‚Das Fräulein von Scuderi‘, die Hoffmann öffentliche Anerkennung einbrachte, entstand zwischen März und Oktober 1818 und erschien in dem bekannten Novellenzyklus ‚Die Serapions-Brüder‘. Diese Sammlung bot spannende Unterhaltung und warfare durch eine Vielfalt an Themen und Formen sowie einen leichten Plauderton gekennzeichnet.
‚Das Fräulein von Scuderi‘ spielt um 1680 und fällt somit in das Zeitalter Ludwig XIV., used to be bereits am Untertitel der Novelle, ‚Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten‘, zu erkennen ist.
Zum Paris des 17. Jahrhunderts sowie zum damaligen preußischen Justizwesen hat Hoffmann nachweislich intensives Quellenstudium betrieben. Als historische Quellen lagen ihm unter anderem die ‚Briefe aus der Hauptstadt und dem Innern Frankreichs unter der Consular-Regierung‘ von Friedrich Lorenz Meyers (1802) und ‚Paris wie es warfare und ist‘ von Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (1805/06) vor. Weiterhin zog Hoffmann die Übersetzungen von Voltaires ‚Siècle de Louis XIV.‘ (1778) sowie die ‚Causes célèbres et intéressantes‘ von Gayot de Pitaval (1737) heran.

By Matthias Reim
ISBN-10: 3638888436
ISBN-13: 9783638888431
den ir besciet ir muoter. wie sêre si daz rach
an ir næhsten mâgen, die in sluogen sint!
durch sîn eines sterben starp vil maneger muoter kint.“
Mit diesen Versen endet die erste Aventiure des Nibelungenlieds, nachdem die Protagonisten am Burgundenhof vorgestellt worden sind und der Erzähler mit dem Kriemhildschen Falkentraum die Katastrophe des Untergangs bereits sehr früh andeutet. Da guy das Motiv der Rache als für das ganze Epos handlungskonstitutiv bezeichnen kann, nimmt die Figur des Sîvrit darin eine zentrale Stellung ein, ja ist sogar der ganze erste Abschnitt des Lieds engstens mit Sîvrit verbunden, denn ohne seine Ermordung wären die Rache Kriemhilds und der Untergang der Nibelungen nicht möglich.
Nachdem die erste Aventiure die Hauptpersonen am Königshof zu Worms eingeführt hat, wechselt der Schauplatz im folgenden Kapitel nach Xanten an den Niederrhein und der Erzähler stellt die Angehörigen der dortigen Königsfamilie vor. Während dort neben König Gunther und seinen Blutsverwandten auch die Inhaber der wichtigsten Hofämter vorgestellt werden, die als Protagonisten wichtige handlungstragende Elemente des NL darstellen, bleibt die Sphäre des niederländischen Königreichs im weiteren Handlungsverlauf weitgehend unberührt. Sîvrit wird gleichsam aus jener herausgehoben, seine individual dominiert den ersten Abschnitt des NL bis zu seiner Ermordung in der sixteen. Aventiure und m.E. auch darüber hinaus.
In dieser Arbeit möchte der Verfasser den Aufbau der Sîvrit-Figur in den ersten Aventiuren untersuchen, wobei der Fokus in erster Linie auf die beiden Jugendgeschichten in der zweiten bzw. dritten Aventiure gerichtet werden soll. Der Befund (soweit es dabei überhaupt möglich ist, zu objektivierbaren Erkenntnissen zu gelangen) wird sich in erster Linie auf narratologische Beobachtungen stützen; zusätzlich soll auf die teilweise konträren Positionen der Forschung zu diesem Thema zurückgegriffen werden. Es gilt herauszuarbeiten, welche Bedeutung der Gestaltung der Sîvrit-Figur für den Aufbau des Nibelungenlieds zukommt und dabei auch die Eigenheiten dieses schwierigen Werks angemessen zu würdigen. Besonderes Interesse finden hierbei verschiedene Schichten des Textes, aus deren Verflochtenheit eine charakteristische, faszinierende Spannung zwischen höfischen Erzählelementen und mythischem Sagengut in der Zeichnung der heroischen Siegfried-Figur resultiert.

By Chantal Zbinden
ISBN-10: 3656839182
ISBN-13: 9783656839187
Von Rodin und seinen Werken inspiriert versuchte auch Rilke, das Wesen der Dinge in seinen Gedichten wiederzugeben.
In dieser Arbeit werden die Beziehung von Rodin und Rilke aufgezeigt und der Einfluss Rodins auf die Dingdichtung Rilkes wird an dessen Gedicht 'Der Panther' exemplarisch aufgezeigt.

By Dorothea Goeth
ISBN-10: 3640411560
ISBN-13: 9783640411566
In einem ersten Schritt wird zu klären sein, inwiefern sich die Gattung der historischen Novelle dazu eignet, diese Fragen zu beantworten. Wie lassen sich historische Ereignisse in Tiecks Gegenwart übertragen? Anschließend geht es darum aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen ein Massenwahn wie die "Vauderie d’Arras" überhaupt entstehen konnte. Daran anknüpfend werden die unterschiedlichen Reaktionen der Figuren untersucht. Im Hinblick auf deren Untergang oder Rettung erfolgt schließlich eine Interpretation, welches Gesellschafts- und Geschichtsbild der textual content entwirft und welche Handlungsmöglichkeiten und -empfehlungen er dem Leser aufzeigt. Abschließend wird die Rolle der Geselligkeit noch einmal genauer unter die Lupe genommen.

By Victoria Rickertsen
ISBN-10: 3656226261
ISBN-13: 9783656226260

By Enikő Jakus
ISBN-10: 3640963741
ISBN-13: 9783640963744

By Tanja Stramiello
ISBN-10: 3656240817
ISBN-13: 9783656240815
zu beschäftigen, hatte er ursprünglich vor diese in shape eines Prosatextes zu übersetzen.
Glücklicherweise kam es nie dazu; statt dessen resultierte aus dieser Arbeit sein zweiter
Roman: „Die letzte Welt“.
In diesem Roman erzählt Ransmayr die Geschichte des Römers Cotta, der in die
Stadt Tomi reist, um dort nach dem Verbannten Ovid und seinem Werk – den
„Metamorphosen“ – zu suchen. Soweit scheint der Roman in der culture der
historischen Romane zu stehen, doch schon bald bekommt dieses Bild Risse: Nicht nur,
daß Ovids Werk im Roman als verloren gilt, weil es von Ovid verbrannt wurde,
sondern auch die gesamte Zeit des Romans, in der die Handlung spielt, scheint auf dem
Kopf zu stehen. So läßt Ransmayr etwa im historischen Tomi eine verrostete
Bushaltestelle entstehen oder aber Ovid vor einem Strauß Mikrophone sprechen.
Neben den genannten Beispielen wimmelt das Werk geradezu von Anachronismen, die
2000 Jahre Menschheitsgeschichte vereinen. Warum bricht Ransmayr so deutlich mit
der culture des historischen Romans und läßt statt dessen die Zeiten miteinander
verschmelzen? Zudem tauchen die Figuren aus Ovids Metamorphosen, zumindest
namentlich, als Akteure in Tomi auf, wobei sie durchaus Eigenschaften ihrer
Namensgeber aufweisen, und erscheinen gleichzeitig auf Zelluloid gebannt – in
klassischen ovidischen Geschichten, die der Filmvorführer Cyparis zeigt.
Daneben sollen auch andere Probleme der Zeit in Ransmayrs Roman betrachtet
werden. Besonders hervorgehoben werden hierbei statische Elemente, wie z.B. der
„Maulbeerbaum“, welcher – im Gegensatz zu speedy allen anderen Elementen des Romans
– im Laufe der Handlung keiner Veränderung unterliegt, aber auch zirkuläre Momente.
Hat „Die letzte Welt“ wirklich einen Schluß oder scheint mit ihrem Ende nicht auch ein
Neubeginn der Zeit erreicht?

By Daniel Skina
ISBN-10: 3656080518
ISBN-13: 9783656080510
All diesen Fragen wird in der Arbeit nachgegangen. Es wird das Gehen/Spazierengehen als narratives Modell einer Aneignungsstrategie im literarischen Diskurs analysiert.

By Kristina Mahlau
Eine genaue historische Entwicklung der Farben ist bei Goethe nicht nachzuzeichnen. reason und Beziehungen, die sich in frühester Jugend herausgebildet haben, können sich durch das ganze Werk ziehen, andere sind für lange Jahre vergessen und finden sich erst später wieder, wieder andere werden nur einmal erwähnt und verschwinden dann für immer. Deswegen ist die Darstellung der Farbigkeit seiner Lyrik auch zu gewissen Vereinfachungen gezwungen.
Nach Schmidt weist die Farbigkeit in der Lyrik Goethes drei Höhepunkte auf: in der Zeit des Sturm und Drang, additionally in den Jahren von 1770 – 1775, führte die Naturbeobachtung bereits zu einer intensiven Farbigkeit in Goethes Lyrik, die in der nachitalienischen Zeit und während der Beschäftigung mit der Farbenlehre verstärkt erscheint, und schließlich im letzten Jahrzehnt des Goetheschen Schaffens eine neue Steigerung erfährt.
Ich beginne meine Arbeit bewusst mit dem Kapitel über die Farbenlehre, obwohl das Hauptwerk ja laut seiner Entstehungszeit eher dem späten Goethe zuzurechnen ist. Dieses Kapitel bildet jedoch nicht nur eine Grundlage meiner Beschäftigung mit den Farben in Goethes Lyrik, sondern soll gleichzeitig als Einführung in sein naturwissenschaftliches Denken fungieren.

By Norbert Krüßmann
ISBN-10: 3638645142
ISBN-13: 9783638645140